150. JUBILÄUMSAUKTION: KUNST & ANTIQUITÄTEN | AUSGEWÄHLTE WERKE |
Erstes Los endet: 10.09.2025 - 10:00:00
Losnummer 3213 -
Auktion 150
GROSSER IKARUS

Auktion 150
GROSSER IKARUS
GROSSER IKARUS
Voraussichtliche Aufrufzeit
13.09.2025 - 12:00 Uhr
Startpreis
6.000,00 EUR
(Mindestgebot 6.000,00 EUR)
Beschreibung
DEUTSCHER BILDPLASTIKER
Tätig um 1930 wohl in Berlin
GROSSER IKARUS
Bronze, dunkel patiniert, auf felsenartiger und quadratischer Plinthe. H. 67, B. 61, T. 37 cm. Unsigniert, vermutlich Berliner Bildplastiker um 1930, Umkreis Arno Breker. Kraftvolle, spannungsreiche Darstellung des geflügelten Ikarus: Der männliche Akt mit
ruhenden gespannten Armen und angedeutetem Schwung der geschlossenen Beinen, erhebt sich
in dynamischer Pose über eine felsartige Basis. Besonders auffällig sind die muskulöse
Körperspannung und die Modellierung der ausgebreiteten Flügel. Die Figur steht
exemplarisch für den heroischen Stil und künstlerischen Rückgriff der 1930er-Jahre auf
Ideale der Antike. Die ästhetische Darstellung des gestählten männlichen Körpers wurden in
der Bildhauerei jener Zeit vielfach aufgegriffen. Part. Verlust der Patina und best., altersbedingte Oxidationsspuren, Plinthe vermutlich ergänzt.
Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
Tätig um 1930 wohl in Berlin
GROSSER IKARUS
Bronze, dunkel patiniert, auf felsenartiger und quadratischer Plinthe. H. 67, B. 61, T. 37 cm. Unsigniert, vermutlich Berliner Bildplastiker um 1930, Umkreis Arno Breker. Kraftvolle, spannungsreiche Darstellung des geflügelten Ikarus: Der männliche Akt mit
ruhenden gespannten Armen und angedeutetem Schwung der geschlossenen Beinen, erhebt sich
in dynamischer Pose über eine felsartige Basis. Besonders auffällig sind die muskulöse
Körperspannung und die Modellierung der ausgebreiteten Flügel. Die Figur steht
exemplarisch für den heroischen Stil und künstlerischen Rückgriff der 1930er-Jahre auf
Ideale der Antike. Die ästhetische Darstellung des gestählten männlichen Körpers wurden in
der Bildhauerei jener Zeit vielfach aufgegriffen. Part. Verlust der Patina und best., altersbedingte Oxidationsspuren, Plinthe vermutlich ergänzt.
Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
Details
Losnummer | 3213 |
---|---|
Künstler | DEUTSCHER BILDPLASTIKER |
Folgerechtsabgabe | Nein |
Schätzpreis von | 6000 |