150. JUBILÄUMSAUKTION: KUNST & ANTIQUITÄTEN | AUSGEWÄHLTE WERKE |
Erstes Los endet: 10.09.2025 - 10:00:00
Losnummer 3002 -
Auktion 150
MUSEALE UND BEDEUTENDE THRONENDE GOTTESMUTTER MIT DEM CHRISTUSKIND

Auktion 150
MUSEALE UND BEDEUTENDE THRONENDE GOTTESMUTTER MIT DEM CHRISTUSKIND
MUSEALE UND BEDEUTENDE THRONENDE GOTTESMUTTER MIT DEM CHRISTUSKIND
Voraussichtliche Aufrufzeit
13.09.2025 - 10:02 Uhr
Startpreis
8.000,00 EUR
(Mindestgebot 8.000,00 EUR)
Beschreibung
MUSEALE UND BEDEUTENDE THRONENDE GOTTESMUTTER MIT DEM CHRISTUSKIND
Katalonien, um 1250 / 1300
Pappelholz, plastisch geschnitzt, vergoldet und polychrom gefasst, rückseitig gehöhlt und geflacht. H. 75, B. 25, T. 21 cm. Ausdrucksstarke, thronende Darstellung der Maria mit dem Jesuskind auf dem Schoß,
geschaffen im Übergang von der Romanik zur Frühgotik. Die streng frontale Komposition, der
blockhafte Aufbau und die würdevoll ruhige Haltung verweisen auf den byzantinisch
geprägten Typus der Sedes sapientiae ("Sitz der Weisheit"). Maria trägt ein langes,
fließendes Gewand mit stilisiertem Faltenwurf und das segnende Christuskind. Part. Fassungsverluste und besch., Verlust der linken Hand, Spannungsrisse, Alt Anobienbefall (Inaktiv), Fassung weitergehend Original (part. min. ergänzt).
Provenienz: Rheinische Privatsammlung - Westschweizer Privatbesitz aus dem Château de Courtaney à Avry, Fribourg.
Katalonien, um 1250 / 1300
Pappelholz, plastisch geschnitzt, vergoldet und polychrom gefasst, rückseitig gehöhlt und geflacht. H. 75, B. 25, T. 21 cm. Ausdrucksstarke, thronende Darstellung der Maria mit dem Jesuskind auf dem Schoß,
geschaffen im Übergang von der Romanik zur Frühgotik. Die streng frontale Komposition, der
blockhafte Aufbau und die würdevoll ruhige Haltung verweisen auf den byzantinisch
geprägten Typus der Sedes sapientiae ("Sitz der Weisheit"). Maria trägt ein langes,
fließendes Gewand mit stilisiertem Faltenwurf und das segnende Christuskind. Part. Fassungsverluste und besch., Verlust der linken Hand, Spannungsrisse, Alt Anobienbefall (Inaktiv), Fassung weitergehend Original (part. min. ergänzt).
Provenienz: Rheinische Privatsammlung - Westschweizer Privatbesitz aus dem Château de Courtaney à Avry, Fribourg.
Details
Losnummer | 3002 |
---|---|
Künstler | |
Folgerechtsabgabe | Nein |
Schätzpreis von | 8000 |