150. JUBILÄUMSAUKTION: KUNST & ANTIQUITÄTEN | AUSGEWÄHLTE WERKE |
Erstes Los endet: 10.09.2025 - 10:00:00
Losnummer 2712 -
Auktion 150
MUSEALER HISTORISCHER KONZERTFLÜGEL 'CARL BECHSTEIN'*

Auktion 150
MUSEALER HISTORISCHER KONZERTFLÜGEL 'CARL BECHSTEIN'*
MUSEALER HISTORISCHER KONZERTFLÜGEL 'CARL BECHSTEIN'*
Voraussichtliche Aufrufzeit
12.09.2025 - 14:53 Uhr
Startpreis
28.000,00 EUR
(Mindestgebot 28.000,00 EUR)
Beschreibung
MUSEALER HISTORISCHER KONZERTFLÜGEL 'CARL BECHSTEIN'*
Berlin, 1873
Konzertflügel, schwarz polierter Schellack, umlaufende Ebenholzschnitzereien mit Portraitdarstellungen berühmter Komponisten, vergoldete Bronzeappliken, Tasten Elfenbeinauflage. L. 212 cm. Vorderseitig bez. 'C. Bechstein', innen 'C. Bechstein Berlin', Seriennummer '6104', Erstauslieferung Oktober 1873. Geschwungener Korpus, massiver Gusseisenrahmen, auf drei verzierten Balusterbeinen, auf Rollen, durchbrochene geschnitzte Notenhalterung, aufklappbar, lyraförmige Pedalhalterung.
Ein prachtvoller und musealer Konzertflügel aus dem Hause C. Bechstein, gefertigt im Jahr 1873 in Berlin. Dieses außergewöhnliche Instrument - eines von nur zwei bekannten Exemplaren dieser Bauart - ist mit kunstvollen Ebenholzschnitzereien geschmückt, darunter vier Porträtköpfe bedeutender Komponisten am Gehäuserand. Weitere feine Zierelemente aus Ebenholz und Bronzeguss unterstreichen den repräsentativen Charakter dieses seltenen Stücks. Der Flügel überstand beide Weltkriege und wurde im Jahr 2016 von der Firma C. Bechstein einer aufwendigen Generalüberholung unterzogen. Sämtliche Arbeiten sind durch Unterlagen dokumentiert. Eine ergänzende Expertise aus dem Jahr 2021 der Fa. C. Bechstein liegt ebenfalls vor. Ein seltenes Sammlerstück deutscher Klavierbaukunst des 19. Jahrhunderts. Generalüberholt durch C. Bechstein 2016, Stimmstock erneuert, Resonanzboden rest.
Das Klavier befindet sich am privaten Standort in Berlin-Pankow und wird nicht im Auktionshaus ausgestellt. Eine Vorbesichtigung ist ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung und auf individuelle Anfrage möglich.
Literatur: C.-Bechstein-Pianofortefabrik AG & Küpper: Klavierwelten - Faszination eines Instruments, Berlin 2003.
Expertise: Gutachten und Expertise der Fa. C. Bechstein, Mai, 2021 liegt vor.
Provenienz: Privatsammlung Berlin-Pankow.
CITES-Bescheinigung liegt vor. Der Handel mit Elfenbein/Schildpatt ist nur in der EU erlaubt. Export in Länder wie USA, Kanada, England aktuell nicht möglich. Prüfen Sie die Einfuhrbestimmungen.
Berlin, 1873
Konzertflügel, schwarz polierter Schellack, umlaufende Ebenholzschnitzereien mit Portraitdarstellungen berühmter Komponisten, vergoldete Bronzeappliken, Tasten Elfenbeinauflage. L. 212 cm. Vorderseitig bez. 'C. Bechstein', innen 'C. Bechstein Berlin', Seriennummer '6104', Erstauslieferung Oktober 1873. Geschwungener Korpus, massiver Gusseisenrahmen, auf drei verzierten Balusterbeinen, auf Rollen, durchbrochene geschnitzte Notenhalterung, aufklappbar, lyraförmige Pedalhalterung.
Ein prachtvoller und musealer Konzertflügel aus dem Hause C. Bechstein, gefertigt im Jahr 1873 in Berlin. Dieses außergewöhnliche Instrument - eines von nur zwei bekannten Exemplaren dieser Bauart - ist mit kunstvollen Ebenholzschnitzereien geschmückt, darunter vier Porträtköpfe bedeutender Komponisten am Gehäuserand. Weitere feine Zierelemente aus Ebenholz und Bronzeguss unterstreichen den repräsentativen Charakter dieses seltenen Stücks. Der Flügel überstand beide Weltkriege und wurde im Jahr 2016 von der Firma C. Bechstein einer aufwendigen Generalüberholung unterzogen. Sämtliche Arbeiten sind durch Unterlagen dokumentiert. Eine ergänzende Expertise aus dem Jahr 2021 der Fa. C. Bechstein liegt ebenfalls vor. Ein seltenes Sammlerstück deutscher Klavierbaukunst des 19. Jahrhunderts. Generalüberholt durch C. Bechstein 2016, Stimmstock erneuert, Resonanzboden rest.
Das Klavier befindet sich am privaten Standort in Berlin-Pankow und wird nicht im Auktionshaus ausgestellt. Eine Vorbesichtigung ist ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung und auf individuelle Anfrage möglich.
Literatur: C.-Bechstein-Pianofortefabrik AG & Küpper: Klavierwelten - Faszination eines Instruments, Berlin 2003.
Expertise: Gutachten und Expertise der Fa. C. Bechstein, Mai, 2021 liegt vor.
Provenienz: Privatsammlung Berlin-Pankow.
CITES-Bescheinigung liegt vor. Der Handel mit Elfenbein/Schildpatt ist nur in der EU erlaubt. Export in Länder wie USA, Kanada, England aktuell nicht möglich. Prüfen Sie die Einfuhrbestimmungen.
Details
Losnummer | 2712 |
---|---|
Künstler | |
Folgerechtsabgabe | Nein |
Schätzpreis von | 28000 |