137: KUNST & ANTIQUITÄTEN | SCHMUCK |
Erstes Los endet: 06.03.2024 - 10:00:00
Los ist verkauft
Losnummer 4078 -
Auktion 137
DAS MARTYRIUM DER HEILIGEN AGNES

Auktion 137
DAS MARTYRIUM DER HEILIGEN AGNES
DAS MARTYRIUM DER HEILIGEN AGNES
Voraussichtliche Aufrufzeit
Los ist verkauft
Verkaufspreis
4.000,00 EUR
Beschreibung
DEUTSCHE SCHULE UM 1700
DAS MARTYRIUM DER HEILIGEN AGNES
Öl auf Leinwand (oval). 134 x 102 cm (R. 180 x 125 cm). Oberfläche leicht gewellt, altersbedingt reinigungsbedürftig. Originaler handgeschnitzter Rahmen des frühen 18. Jh.
Nach Auskunft der Eigentümer wurde das hier angebotene Gemälde des Martyriums der Heiligen Agnes über den Weihbischof Heimes innerhalb der Familie des Künstlers Franz von Kesselstatt weitervererbt. In einer Ausstellung im Dom- und Diözesanmuseum in Mainz zur Rolle des Künstlers Franz von Kesselstatt wurde die Rolle des Künstlers auf die spätbarocke Stadt Mainz genauer beleuchtet. In dieser Ausstellung wurde das hier angebotene Gemälde aus der Sammlung Franz von Kesselstatt im Dom zu Mainz als Altarbild ausgestellt. Vgl. hierzu: FRANZ VON KESSELSTATT. MAINZER DOMHERR, DIPLOMAT UND DILETTANT IN BEWEGTER ZEIT (1753-1841). Ausstellung vom 29. August bis 23. November 2014. (https://www.dommuseum-mainz.de/ausstellungen/vergangene-ausstellungen/franz-von-kesselsta tt/.)
Provenienz: Hessische Privatsammlung. Privatsammlung Franz von Kesselstatt.
DAS MARTYRIUM DER HEILIGEN AGNES
Öl auf Leinwand (oval). 134 x 102 cm (R. 180 x 125 cm). Oberfläche leicht gewellt, altersbedingt reinigungsbedürftig. Originaler handgeschnitzter Rahmen des frühen 18. Jh.
Nach Auskunft der Eigentümer wurde das hier angebotene Gemälde des Martyriums der Heiligen Agnes über den Weihbischof Heimes innerhalb der Familie des Künstlers Franz von Kesselstatt weitervererbt. In einer Ausstellung im Dom- und Diözesanmuseum in Mainz zur Rolle des Künstlers Franz von Kesselstatt wurde die Rolle des Künstlers auf die spätbarocke Stadt Mainz genauer beleuchtet. In dieser Ausstellung wurde das hier angebotene Gemälde aus der Sammlung Franz von Kesselstatt im Dom zu Mainz als Altarbild ausgestellt. Vgl. hierzu: FRANZ VON KESSELSTATT. MAINZER DOMHERR, DIPLOMAT UND DILETTANT IN BEWEGTER ZEIT (1753-1841). Ausstellung vom 29. August bis 23. November 2014. (https://www.dommuseum-mainz.de/ausstellungen/vergangene-ausstellungen/franz-von-kesselsta tt/.)
Provenienz: Hessische Privatsammlung. Privatsammlung Franz von Kesselstatt.
Details
Losnummer | 4078 |
---|---|
Künstler | DEUTSCHE SCHULE UM 1700 |
Folgerechtsabgabe | Nein |
Schätzpreis von | 4000 |