Losnummer 605 - Auktion 150
STRASSBURGER RENAISSANCE-BECHER

Voraussichtliche Aufrufzeit
10.09.2025 - 14:34 Uhr

Startpreis

6.000,00 EUR

(Mindestgebot 6.000,00 EUR)
Sie werden während der Auktion angerufen und bieten fernmündlich. Der Betrag im Feld "Telefongebot" gilt als Reserve-Gebot für den Fall, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.




Beschreibung
STRASSBURGER RENAISSANCE-BECHER

Straßburg, Meister Samuel Ölinger, um 1590

Silber, getrieben, graviert und partiell vergoldet. H. 9,8 cm, 138 g. Auf der Bodenunterseite punziert mit Beschaumarke und Meisterzeichen 'SOE'. Tremolierstrich. Auf der Bodenunterseite eingeritzte Besitzer(?)-Monogramme. Leicht nach oben sich konisch weitender Becher mit Standring. Unterhalb der Mündung sowie
am Stand umlaufende Gravurbänder mit fein gearbeitetem Beschlagwerkdekor. Auf der Wandung
frontal eine Wappenkartusche mit dem gravierten Monogramm 'HG' und der Jahreszahl '1662'.

Samuel Ölinger (auch Olinger oder Oelinger) war ein in Straßburg tätiger Goldschmied, der 1577 in die Zunft aufgenommen wurde. Er gilt als Vater von Paulus Ölinger, der im Jahr 1612 ebenfalls das Meisterrecht erlangte. Ein bedeutendes Werk von Samuel Ölinger befindet sich heute im Victoria and Albert Museum in London: ein teilvergoldeter Silberbecher, entstanden um 1590.
Details
Losnummer 605
Künstler
Folgerechtsabgabe Nein
Schätzpreis von 6000