KUNST & IKONEN AUS DER ORTHODOXEN WELT |
Erstes Los endet: 06.11.2025 - 10:00:00
Losnummer 1 -
Auktion 151
SIEBEN PROZELLANBILDPLATTEN AUS DEM ZYKLUS 'ZWÖLF MONATE' AUS DER SAMMLUNG DER PRINZESSIN YOURIEVSKY

Auktion 151
SIEBEN PROZELLANBILDPLATTEN AUS DEM ZYKLUS 'ZWÖLF MONATE' AUS DER SAMMLUNG DER PRINZESSIN YOURIEVSKY
SIEBEN PROZELLANBILDPLATTEN AUS DEM ZYKLUS 'ZWÖLF MONATE' AUS DER SAMMLUNG DER PRINZESSIN YOURIEVSKY
Voraussichtliche Aufrufzeit
06.11.2025 - 10:00 Uhr
Startpreis
4.500,00 EUR
(Mindestgebot 4.500,00 EUR)
Beschreibung
SIEBEN PROZELLANBILDPLATTEN AUS DEM ZYKLUS 'ZWÖLF MONATE' AUS DER SAMMLUNG DER PRINZESSIN YOURIEVSKY
Deutsch, Meissen, nach Gemälden von Ludwig Richter (1803-1884), 1840-1860
Porzellan, polychrome Aufglasurmalerei. Jew. ca. 6 x 11 cm (R. 22 x 26 cm). Unterglasurblaue Knaufschwerter. Die Bildplatten stellen Monaten Januar, Februar, März, Mai, Juni, September sowie Dezember
mit verschiedenen Kinderszenen dar.
Prinzessin Katharina Yourievsky (geborene Jekaterina Dolgorukowa) war die langjährige Geliebte und spätere zweite, morganatische Ehefrau von Zar Alexander II. Nach der Ermordung des Zaren im Jahr 1881 verbrachte sie den Großteil ihres verbleibenden Lebens im Exil in Frankreich und der Schweiz. Sie nahm persönliche Besitztümer mit sich, darunter Briefe und Erinnerungsstücke, von denen einige ihre gemeinsame Zeit mit dem verstorbenen Kaiser widerspiegelten.
Expertise: Gutachten von Herrn Kurt Krockenberger.
Deutsch, Meissen, nach Gemälden von Ludwig Richter (1803-1884), 1840-1860
Porzellan, polychrome Aufglasurmalerei. Jew. ca. 6 x 11 cm (R. 22 x 26 cm). Unterglasurblaue Knaufschwerter. Die Bildplatten stellen Monaten Januar, Februar, März, Mai, Juni, September sowie Dezember
mit verschiedenen Kinderszenen dar.
Prinzessin Katharina Yourievsky (geborene Jekaterina Dolgorukowa) war die langjährige Geliebte und spätere zweite, morganatische Ehefrau von Zar Alexander II. Nach der Ermordung des Zaren im Jahr 1881 verbrachte sie den Großteil ihres verbleibenden Lebens im Exil in Frankreich und der Schweiz. Sie nahm persönliche Besitztümer mit sich, darunter Briefe und Erinnerungsstücke, von denen einige ihre gemeinsame Zeit mit dem verstorbenen Kaiser widerspiegelten.
Expertise: Gutachten von Herrn Kurt Krockenberger.
Details
Losnummer | 1 |
---|---|
Künstler | |
Folgerechtsabgabe | Nein |
Schätzpreis von | 4500 |