KUNST & IKONEN AUS DER ORTHODOXEN WELT |
Erstes Los endet: 06.11.2025 - 10:00:00
Losnummer 2195 -
Auktion 151
SEHR FEINE DATIERTE IKONE MIT DEM KRIEGERHEILIGEN THEODOR STRATELATES

Auktion 151
SEHR FEINE DATIERTE IKONE MIT DEM KRIEGERHEILIGEN THEODOR STRATELATES
SEHR FEINE DATIERTE IKONE MIT DEM KRIEGERHEILIGEN THEODOR STRATELATES
Voraussichtliche Aufrufzeit
06.11.2025 - 13:23 Uhr
Startpreis
1.500,00 EUR
(Mindestgebot 1.500,00 EUR)
Beschreibung
SEHR FEINE DATIERTE IKONE MIT DEM KRIEGERHEILIGEN THEODOR STRATELATES
Russland, Kostroma, datiert 1913
Verbund dreier Laubholz-Bretter mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund und Rand ornamental punziert und graviert. 35,6 x 30,8 cm. Verso kyrillische Widmungsaufschriften: 'Diese heilige Ikone wurde im Auftrag der
orthodoxen Fedorow-Sergiewskiy-Bruderschaft in Kostroma gemalt. Erhalten am 29. Dezember
1913. Geweiht in der Chriretsk Kirche am 8. Februar 1914. Fedor Charitonow. Die Inschrift
wurde am 17. Mai 1941 von Fedor Charitonows Enkel Sergej Charitonow und Enkelin Nina
Charitonowa gelesen.'
Am 15. Oktober 1887 wurde in der Sretensky Kirche des Kostroma-Theologischen Seminars die orthodoxe Kostroma-Bruderschaft des heiligen Sergius gegründet (1892 erhielt sie den Namen von Theodor-Sergius-Bruderschaft) die von Großfürst Sergej Alexandriwitsch gefördet wurde, der später auch ihr Ehrenmitglied wurde.
Literatur: E. Haustein-Bartsch (Hg.): Pforte des Himmels, Bielefeld 2008, Kat. 161.
Russland, Kostroma, datiert 1913
Verbund dreier Laubholz-Bretter mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund und Rand ornamental punziert und graviert. 35,6 x 30,8 cm. Verso kyrillische Widmungsaufschriften: 'Diese heilige Ikone wurde im Auftrag der
orthodoxen Fedorow-Sergiewskiy-Bruderschaft in Kostroma gemalt. Erhalten am 29. Dezember
1913. Geweiht in der Chriretsk Kirche am 8. Februar 1914. Fedor Charitonow. Die Inschrift
wurde am 17. Mai 1941 von Fedor Charitonows Enkel Sergej Charitonow und Enkelin Nina
Charitonowa gelesen.'
Am 15. Oktober 1887 wurde in der Sretensky Kirche des Kostroma-Theologischen Seminars die orthodoxe Kostroma-Bruderschaft des heiligen Sergius gegründet (1892 erhielt sie den Namen von Theodor-Sergius-Bruderschaft) die von Großfürst Sergej Alexandriwitsch gefördet wurde, der später auch ihr Ehrenmitglied wurde.
Literatur: E. Haustein-Bartsch (Hg.): Pforte des Himmels, Bielefeld 2008, Kat. 161.
Details
Losnummer | 2195 |
---|---|
Künstler | |
Folgerechtsabgabe | Nein |
Schätzpreis von | 1500 |