KUNST & IKONEN AUS DER ORTHODOXEN WELT |
Erstes Los endet: 06.11.2025 - 10:00:00
Losnummer 1975 -
Auktion 151
MUSEALE, SIGNIERTE, DATIERTE UND MONUMENTALE IKONE MIT DEM ERZENGEL MICHAEL MIT SEINEN WUNDERN

Auktion 151
MUSEALE, SIGNIERTE, DATIERTE UND MONUMENTALE IKONE MIT DEM ERZENGEL MICHAEL MIT SEINEN WUNDERN
MUSEALE, SIGNIERTE, DATIERTE UND MONUMENTALE IKONE MIT DEM ERZENGEL MICHAEL MIT SEINEN WUNDERN
Voraussichtliche Aufrufzeit
08.11.2025 - 10:46 Uhr
Startpreis
8.000,00 EUR
(Mindestgebot 8.000,00 EUR)
Beschreibung
MUSEALE, SIGNIERTE, DATIERTE UND MONUMENTALE IKONE MIT DEM ERZENGEL MICHAEL MIT SEINEN WUNDERN
Griechenland, wohl Berg Athos, datiert 1639
Holztafel, auf spätere Holztafel aufgedoppelt. Eitempera auf Kreidegrund, partielle Vergoldung. 113 x 78 cm. Inschrift mit Datierung am untern Rand des Mittelfeldes. In der Mitte dominiert die monumentale Darstellung des Erzengels Michael in Rüstung mit
ausgebreiteten Flügeln. In der rechten Hand hält er ein Kelchgefäß, in der linken ein
Schwert. Sein ernster Blick ist frontal auf den Betrachter gerichtet, der Hintergrund ist
vergoldet. Der breite Rand ist mit zahlreichen kleineren Szenen aus dem Leben und den
Wundertaten des Erzengels Michael bemalt: darunter Kämpfe gegen Dämonen, Rettungen von
Gläubigen, wundersame Erscheinungen und Schutzhandlungen. Die Inschrift lautet:
'Weihegeschenk des Knechtes des göttlichen Johannes, nämlich des Skarbuna und zugleich
seiner Eltern, des Dimos und der Alexandra.' Die Ikone verbindet die majestätische
Verehrung Michaels als himmlischen Heerführer mit der volkstümlichen Erzähltradition
seiner Legenden. Min. Substanzverluste im Randbereich, vertikaler Riss rest.
Griechenland, wohl Berg Athos, datiert 1639
Holztafel, auf spätere Holztafel aufgedoppelt. Eitempera auf Kreidegrund, partielle Vergoldung. 113 x 78 cm. Inschrift mit Datierung am untern Rand des Mittelfeldes. In der Mitte dominiert die monumentale Darstellung des Erzengels Michael in Rüstung mit
ausgebreiteten Flügeln. In der rechten Hand hält er ein Kelchgefäß, in der linken ein
Schwert. Sein ernster Blick ist frontal auf den Betrachter gerichtet, der Hintergrund ist
vergoldet. Der breite Rand ist mit zahlreichen kleineren Szenen aus dem Leben und den
Wundertaten des Erzengels Michael bemalt: darunter Kämpfe gegen Dämonen, Rettungen von
Gläubigen, wundersame Erscheinungen und Schutzhandlungen. Die Inschrift lautet:
'Weihegeschenk des Knechtes des göttlichen Johannes, nämlich des Skarbuna und zugleich
seiner Eltern, des Dimos und der Alexandra.' Die Ikone verbindet die majestätische
Verehrung Michaels als himmlischen Heerführer mit der volkstümlichen Erzähltradition
seiner Legenden. Min. Substanzverluste im Randbereich, vertikaler Riss rest.
Details
Losnummer | 1975 |
---|---|
Künstler | |
Folgerechtsabgabe | Nein |
Schätzpreis von | 8000 |