Losnummer 2212 - Auktion 150
FISCHER UND ZIEGEN AM SEEUFER, um 1914

Voraussichtliche Aufrufzeit
12.09.2025 - 12:23 Uhr

Startpreis

700,00 EUR

(Mindestgebot 700,00 EUR)
Sie werden während der Auktion angerufen und bieten fernmündlich. Der Betrag im Feld "Telefongebot" gilt als Reserve-Gebot für den Fall, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.




Beschreibung
JULIUS PAUL JUNGHANNS
1876 Wien - 1958 Düsseldorf


FISCHER UND ZIEGEN AM SEEUFER, um 1914

Öl auf Leinwand. 60 x 50 cm (R. 82 x 72 cm). Unten links signiert und schwer lesbar datiert. Verso: auf der Leinwand signiert. Rahmen.

Julius Paul Junghanns war ein deutscher Maler, der vor allem durch seine Tier- und Landschaftsdarstellungen Bekanntheit erlangte. Geboren am 8. Juni 1876 in Wien, wuchs Junghanns in Dresden auf, wo er zunächst eine Ausbildung zum Lithografen absolvierte und anschließend an der Kunstgewerbeschule sowie an der Akademie der Bildenden Künste studierte. Ab 1899 setzte er seine Ausbildung an der Akademie in München fort, in der Klasse des renommierten Tiermalers Heinrich von Zügel - eine entscheidende Phase für seine künstlerische Entwicklung. 1904 wurde Junghanns an die Kunstakademie Düsseldorf berufen, wo er später als Professor und Leiter der Meisterklasse für Tier- und Freilichtmalerei tätig war. Neben seiner Lehrtätigkeit war er regelmäßig auf Ausstellungen vertreten und wurde mehrfach ausgezeichnet. Die hier angebotenen fünf Gemälde stammen aus einer privaten Sammlung und datieren aus der Zeit von 1901 bis 1920. Sie dokumentieren sowohl den frühen Einfluss seines Lehrers Zügel als auch die eigenständige Handschrift des Künstlers in seiner späteren Schaffensphase.

Provenienz: Nachlass Familie Kaiser, Gebr. Kaiser & Co. Leuchten KG.
Details
Losnummer 2212
Künstler JULIUS PAUL JUNGHANNS
Folgerechtsabgabe Nein
Schätzpreis von 700