137: KUNST & ANTIQUITÄTEN | SCHMUCK |
Erstes Los endet: 06.03.2024 - 10:00:00
Los ist verkauft
Losnummer 4081 -
Auktion 137
HEILIGE KATHARINA VON RICCI / BEATUS HENRICUS SUSO

Auktion 137
HEILIGE KATHARINA VON RICCI / BEATUS HENRICUS SUSO
HEILIGE KATHARINA VON RICCI / BEATUS HENRICUS SUSO
Voraussichtliche Aufrufzeit
Los ist verkauft
Verkaufspreis
1.500,00 EUR
Beschreibung
TOSCANISCHE ODER SIENESISCHE SCHULE IM UMKREIS VON GUISEPPE NICOLA NASINI
25. Januar 1657 Castel del Piano - 3 Juli 1736 Siena
HEILIGE KATHARINA VON RICCI / BEATUS HENRICUS SUSO
Beide: Öl auf Leinwand. Jeweils: 123 x 87 cm (R. 126 x 91 cm). Unten bezeichnet: 'S: Catharina de Ricciis. V.O.P. Sanctis adscripta a Benedito XIIII. 1746' / B. Henricus Soso Ord. Praed. Mner. Atrae. Sapntiae. Obüt Ulmae. ubi corpus Ejus integrum repertum 1613. Min. besch., Altcraquelé, weitgehend wenige Bildeingriffe. Rahmen.
Monsigniore Dr. Ludwig Voelkl, der in der Priestergruft der Erzbruderschaft 'Santa Maria della Pieta' des Campo Santo Teutonico bei St. Peter in Rom beigesetzt wurde, brachte diese hier angebotenen beiden Gemälde der Heiligen Katharina von Ricci und des Heiligen Henricus Suso sowie eine Zahl anderer Bilder sehr wahrscheinlich aus Rom mit nach Deutschland. Als päpstlicher Hausprälat ist ein Bezug zur römischen Kurie wahrscheinlich.
Provenienz: Monsigniore Dr. theol. Ludwig Voelkl (1899-1985) war päpstlicher Hausprälat und Direktor des Römischen Instituts der Görres Gesellschaft.
25. Januar 1657 Castel del Piano - 3 Juli 1736 Siena
HEILIGE KATHARINA VON RICCI / BEATUS HENRICUS SUSO
Beide: Öl auf Leinwand. Jeweils: 123 x 87 cm (R. 126 x 91 cm). Unten bezeichnet: 'S: Catharina de Ricciis. V.O.P. Sanctis adscripta a Benedito XIIII. 1746' / B. Henricus Soso Ord. Praed. Mner. Atrae. Sapntiae. Obüt Ulmae. ubi corpus Ejus integrum repertum 1613. Min. besch., Altcraquelé, weitgehend wenige Bildeingriffe. Rahmen.
Monsigniore Dr. Ludwig Voelkl, der in der Priestergruft der Erzbruderschaft 'Santa Maria della Pieta' des Campo Santo Teutonico bei St. Peter in Rom beigesetzt wurde, brachte diese hier angebotenen beiden Gemälde der Heiligen Katharina von Ricci und des Heiligen Henricus Suso sowie eine Zahl anderer Bilder sehr wahrscheinlich aus Rom mit nach Deutschland. Als päpstlicher Hausprälat ist ein Bezug zur römischen Kurie wahrscheinlich.
Provenienz: Monsigniore Dr. theol. Ludwig Voelkl (1899-1985) war päpstlicher Hausprälat und Direktor des Römischen Instituts der Görres Gesellschaft.
Details
Losnummer | 4081 |
---|---|
Künstler | TOSCANISCHE ODER SIENESISCHE SCHULE IM UMKREIS VON GUISEPPE NICOLA NASINI |
Folgerechtsabgabe | Nein |
Schätzpreis von | 1500 |