KUNST & ANTIQUITÄTEN | SCHMUCK & UHREN |
Erstes Los endet: 12.03.2025 - 10:00:00
Los ist verkauft
Losnummer 3535 -
Auktion 146
DIE BELAGERUNG VON NAMUR IM JAHRE 1692 DURCH LUDWIG XIV

Auktion 146
DIE BELAGERUNG VON NAMUR IM JAHRE 1692 DURCH LUDWIG XIV
DIE BELAGERUNG VON NAMUR IM JAHRE 1692 DURCH LUDWIG XIV
Beschreibung
JEAN-BAPTISTE MARTIN (ODER WERKSTATT)
('(AUCH GENANNT MARTIN DES BATAILLES)')
1659 Paris - 8. Oktober 1735 ebenda
DIE BELAGERUNG VON NAMUR IM JAHRE 1692 DURCH LUDWIG XIV
Öl auf Leinwand (doubl.). 34 x 52 cm (R. 40,5 x 58 cm). Part. leicht altrest., min. Altretuschen. Rahmen.
Namur, eine der stärksten Städte der Niederlande, wurde in seiner Geschichte mehr als einmal belagert. Die erste, die unserem Gemälde entspricht, fand Ende Mai 1692 statt, als Ludwig XIV. vor Namur auftauchte. Diese Belagerung, die im Zusammenhang mit dem Krieg der Augsburger Liga stattfand, wurde von Vauban geleitet. Die Armee stand unter der Führung des Marschalls von Luxemburg, der hier auf einem weißen Pferd an der Seite des Königs abgebildet ist. Am 5. Juni zog Ludwig XIV. in die Stadt ein und die Zitadelle, die sich auf einem felsigen Vorsprung befand, der in unserem Werk leicht zu erkennen ist, ergab sich am Ende des Monats. Eine Version, von der unser Gemälde abzuleiten scheint, wurde 1692 von Ludwig XIV. in Auftrag gegeben, um das Schloss von Marly-le-Roy (Versailles; Musée national des châteaux de Versailles et Trianon) auszuschmücken. Martin des Batailles malte mindestens drei weitere Bilder mit demselben Thema, von denen sich eines im Musée Jacquemart-André (Paris) befindet. (vgl. hierzu: Auction Hotel Drouot, Paris, Frayssee & Associés, vom 05. Dezember 2012.)
Provenienz: Rheinische Privatsammlung.
('(AUCH GENANNT MARTIN DES BATAILLES)')
1659 Paris - 8. Oktober 1735 ebenda
DIE BELAGERUNG VON NAMUR IM JAHRE 1692 DURCH LUDWIG XIV
Öl auf Leinwand (doubl.). 34 x 52 cm (R. 40,5 x 58 cm). Part. leicht altrest., min. Altretuschen. Rahmen.
Namur, eine der stärksten Städte der Niederlande, wurde in seiner Geschichte mehr als einmal belagert. Die erste, die unserem Gemälde entspricht, fand Ende Mai 1692 statt, als Ludwig XIV. vor Namur auftauchte. Diese Belagerung, die im Zusammenhang mit dem Krieg der Augsburger Liga stattfand, wurde von Vauban geleitet. Die Armee stand unter der Führung des Marschalls von Luxemburg, der hier auf einem weißen Pferd an der Seite des Königs abgebildet ist. Am 5. Juni zog Ludwig XIV. in die Stadt ein und die Zitadelle, die sich auf einem felsigen Vorsprung befand, der in unserem Werk leicht zu erkennen ist, ergab sich am Ende des Monats. Eine Version, von der unser Gemälde abzuleiten scheint, wurde 1692 von Ludwig XIV. in Auftrag gegeben, um das Schloss von Marly-le-Roy (Versailles; Musée national des châteaux de Versailles et Trianon) auszuschmücken. Martin des Batailles malte mindestens drei weitere Bilder mit demselben Thema, von denen sich eines im Musée Jacquemart-André (Paris) befindet. (vgl. hierzu: Auction Hotel Drouot, Paris, Frayssee & Associés, vom 05. Dezember 2012.)
Provenienz: Rheinische Privatsammlung.
Details
Losnummer | 3535 |
---|---|
Künstler | JEAN-BAPTISTE MARTIN (ODER WERKSTATT) |
Folgerechtsabgabe | Nein |
Schätzpreis von | 3000 |