KUNST & IKONEN AUS DER ORTHODOXEN WELT |
Erstes Los endet: 06.11.2025 - 10:00:00
Losnummer 2307 -
Auktion 151
SELTENE IKONE MIT DER HEILIGEN ANNA VON KASIN
Voraussichtliche Aufrufzeit
08.11.2025 - 14:42 Uhr
Startpreis
800,00 EUR
(Mindestgebot 800,00 EUR)
Beschreibung
SELTENE IKONE MIT DER HEILIGEN ANNA VON KASIN
Russland, Moskau, nach 1909
Verbund von vier Laubholz-Brettern mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund und Rand ornamental punziert. 35,2 x 30,5 cm. Ganzfigurige, nahezu frontale Wiedergabe der heiligen Anna. Sie trägt die Kleidung einer
Nonne mit dem Großen Schema. Im Hintergrund in Blautönen ausgeführte Klosterarchitektur.
Der Rand ist mit Blattranken fein graviert und in Art der zeitgenössischen
Cloisonné-Email-Oklade dekoriert. Min. Farbabsplitterungen.
Die heilige Anna von Kasin war die Tochter des Fürsten von Rostow. 1318 trat sie in der Kloster in Twer ein, wo sie die Nonnenweihe erhielt. Später übersiedelte sie nach Kasin, wo sie 1337 starb. 1649 wurde die allgemeine Verehrung der Heiligen beschlossen, 1677 wurde diese jedoch von Patriarch Joachim verboten. 1909 wurde sie durch die Initiative des Zaren Nikolaus II. erneut kanonisiert. Gedächtnistag ist der 2. Oktober.
Russland, Moskau, nach 1909
Verbund von vier Laubholz-Brettern mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund und Rand ornamental punziert. 35,2 x 30,5 cm. Ganzfigurige, nahezu frontale Wiedergabe der heiligen Anna. Sie trägt die Kleidung einer
Nonne mit dem Großen Schema. Im Hintergrund in Blautönen ausgeführte Klosterarchitektur.
Der Rand ist mit Blattranken fein graviert und in Art der zeitgenössischen
Cloisonné-Email-Oklade dekoriert. Min. Farbabsplitterungen.
Die heilige Anna von Kasin war die Tochter des Fürsten von Rostow. 1318 trat sie in der Kloster in Twer ein, wo sie die Nonnenweihe erhielt. Später übersiedelte sie nach Kasin, wo sie 1337 starb. 1649 wurde die allgemeine Verehrung der Heiligen beschlossen, 1677 wurde diese jedoch von Patriarch Joachim verboten. 1909 wurde sie durch die Initiative des Zaren Nikolaus II. erneut kanonisiert. Gedächtnistag ist der 2. Oktober.
Details
Losnummer | 2307 |
---|---|
Künstler | |
Folgerechtsabgabe | Nein |
Schätzpreis von | 800 |