138: KUNST & IKONEN AUS DER ORTHODOXEN WELT |
Erstes Los endet: 18.04.2024 - 10:00:00
Los ist verkauft
Losnummer 2175 -
Auktion 138
SEHR FEINES UND SELTENES TABLETKA MIT DER HIMMELSLEITER JOHANNES KLIMAKOS UND SZENEN AUS DEM LEBEN DER HEILIGEN MARIA VON ÄGYPTEN

Auktion 138
SEHR FEINES UND SELTENES TABLETKA MIT DER HIMMELSLEITER JOHANNES KLIMAKOS UND SZENEN AUS DEM LEBEN DER HEILIGEN MARIA VON ÄGYPTEN
SEHR FEINES UND SELTENES TABLETKA MIT DER HIMMELSLEITER JOHANNES KLIMAKOS UND SZENEN AUS DEM LEBEN DER HEILIGEN MARIA VON ÄGYPTEN
Beschreibung
SEHR FEINES UND SELTENES TABLETKA MIT DER HIMMELSLEITER JOHANNES KLIMAKOS UND SZENEN AUS DEM LEBEN DER HEILIGEN MARIA VON ÄGYPTEN
Russland, Wolga-Region, Ende 17. Jh.
Beidseitig grundierte Leinwand, Eitempera auf Kreidegrund, partielle Vergoldung und Versilberung. 25,6 x 22,2 cm. In äußerst feiner Malerei ausgeführte Darstellung der Leiter des Johannes Klimakos und
vier Szenen aus dem Leben der heiligen Maria von Ägypten. Die Bemalung des Tabletkas ist
in seltener Form die ins Bild gesetzte Mahnung an den Gläubigen zu einem frommen und
lasterfreien Leben. So ist die bildliche Umsetzung der Himmelsleiter, die auf den
Traktaten des Johannes Klimakos basiert, als Leitfaden für den Erwerb von Tugenden und die
Bekämpfung von Lastern zu verstehen. Gleichwohl demonstrieren die Vitaszenen der heiligen
Asketin Maria von Ägypten ein frommes und gottgefälligen Leben. Min. Retuschen.
Provenienz: Ilas Neufert, München (Herbstausstellung 1976), Nr. 50-51.
Russland, Wolga-Region, Ende 17. Jh.
Beidseitig grundierte Leinwand, Eitempera auf Kreidegrund, partielle Vergoldung und Versilberung. 25,6 x 22,2 cm. In äußerst feiner Malerei ausgeführte Darstellung der Leiter des Johannes Klimakos und
vier Szenen aus dem Leben der heiligen Maria von Ägypten. Die Bemalung des Tabletkas ist
in seltener Form die ins Bild gesetzte Mahnung an den Gläubigen zu einem frommen und
lasterfreien Leben. So ist die bildliche Umsetzung der Himmelsleiter, die auf den
Traktaten des Johannes Klimakos basiert, als Leitfaden für den Erwerb von Tugenden und die
Bekämpfung von Lastern zu verstehen. Gleichwohl demonstrieren die Vitaszenen der heiligen
Asketin Maria von Ägypten ein frommes und gottgefälligen Leben. Min. Retuschen.
Provenienz: Ilas Neufert, München (Herbstausstellung 1976), Nr. 50-51.
Details
Losnummer | 2175 |
---|---|
Künstler | |
Folgerechtsabgabe | Nein |
Schätzpreis von | 1000 |