Losnummer 32 - Auktion 154
'THE MEDICINE SMOKE' (1913)

Voraussichtliche Aufrufzeit
06.12.2025 - 10:19 Uhr

Startpreis

100.000,00 EUR

(Mindestgebot 100.000,00 EUR)
Sie werden während der Auktion angerufen und bieten fernmündlich. Der Betrag im Feld "Telefongebot" gilt als Reserve-Gebot für den Fall, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.




Beschreibung
JOSEPH HENRY SHARP
1859 Bridgeport, Ohio, USA - 1953 Pasadena, Kalifornien, USA


'THE MEDICINE SMOKE' (1913)

Öl auf Leinwand. R 70 x 82,5 cm, Leinwand 56 x 68 cm. Unten rechts signiert und datiert 'JHSHARP 1913'. Verso: Rahmenrückseite mit Etikett 'Suder's Art Store, 1309 Vine St' (Cincinnati, Ohio). Joseph Henry Sharp (27. September 1859 in Bridgeport, Ohio - 29. August 1953 in Pasadena, Kalifornien) gilt als einer der bedeutendsten Chronisten des amerikanischen Westens sowie als geistiger Vater der Taos Society of Artists. Seine detailreichen Porträts nordamerikanischer Ureinwohner und Landschaften des Südwestens verbinden ethnografische Genauigkeit mit poetischer Stimmung und einem feinen Gespür für Licht und Farbe.
Sharp verlor bereits in seiner Kindheit sein Gehör, was seine Wahrnehmung und künstlerische Sensibilität nachhaltig prägte. Nach seinem Studium an der McMicken School of Design in Cincinnati reiste er nach Antwerpen, München und Paris, wo er die europäische Freilichtmalerei und die Technik der direkten Malerei erlernte.

Nach seiner Rückkehr in die USA widmete sich Sharp vor allem der Darstellung des Lebens der Native Americans. Im Jahr 1900 erwarb die Smithsonian Institution elf seiner Porträts, woraufhin ihn Präsident Theodore Roosevelt beauftragte, Überlebende der Schlacht am Little Bighorn zu porträtieren. Mit der Unterstützung der Mäzenin Phoebe Apperson Hearst, die über 150 seiner Werke erwarb, konnte Sharp sich ganz der Malerei widmen.
1909 erwarb er in Taos, New Mexico, eine ehemalige Kapelle als Atelier und ließ sich 1912 dauerhaft dort nieder. Drei Jahre später gründete er gemeinsam mit Couse, Phillips und Blumenschein die Taos Society of Artists, deren Ruf er maßgeblich prägte. Sharps Werk zeichnet sich durch die Verbindung realistischer Beobachtung, warmen Kolorits und psychologischer Tiefe aus.
Das hier gezeigte Gemälde "The Medicine Smoke", entstanden im Jahr 1913, spiegelt die reife Phase seines Schaffens in Taos wider. Es vereint eine präzise Charakterstudie mit einer feinen Lichtregie und vermittelt die stille Würde, mit der Sharp seine Modelle stets darstellte.
Das Gemälde befand sich seit den 1920er/1930er Jahren in einer Unternehmenssammlung in Cincinnati und ging danach in Privateigentum über. Durch Erbfolge gelangte das Gemälde in eine Privatsammlung in Nordrhein-Westfalen. Minimale Retuschen, part. minimalst verschm. Rahmen.

Provenienz: 1920/1930er Jahre Unternehmenssammlung Cincinnati/Ohio; danach Privatsammlung Cincinnati/Ohio; zuletzt durch Erbfolge Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
Details
Losnummer 32
Künstler JOSEPH HENRY SHARP
Folgerechtsabgabe Nein
Schätzpreis von 100000