Losnummer 1704 - Auktion 150
BEDEUTENDE SPÄTGOTISCHE TAZZA MIT WAPPEN DER FAMILIE BICCHI IN SIENA (ITALIEN)

Voraussichtliche Aufrufzeit
11.09.2025 - 14:56 Uhr

Startpreis

15.000,00 EUR

(Mindestgebot 15.000,00 EUR)
Sie werden während der Auktion angerufen und bieten fernmündlich. Der Betrag im Feld "Telefongebot" gilt als Reserve-Gebot für den Fall, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.




Beschreibung
BEDEUTENDE SPÄTGOTISCHE TAZZA MIT WAPPEN DER FAMILIE BICCHI IN SIENA (ITALIEN)

Italien, nach 1433

Kupfer, vergoldet, part. getrieben, Wappen emailliert. H. 12 cm, D. 19,5 cm. Diese prachtvolle Tazza mit balusterförmigem geripptem Schaft mit Nodus erhebt sich über
einem reich ornamentierten, reliefierten sechpassig eingezogenem Fuß, der ornamnetal mit
naturalistischen Blättern und Blüten reliefiert ist. Die flach gewölbte Schale aus
vergoldetem Kupfer ist mittig mit einem emaillierten Medaillon geschmückt, das ein Wappen
mit Kaiseradler und Löwenkopf zeigt. Flankiert wird die Heraldik von einem stilisierten
Lorbeerkranz in Rot und Grün. Das Wappen wurde 1433 von Kaiser Sigismund an die Familie
Bicchi zum Führen gestattet. Die kunstvolle Kombination aus Metallarbeit und Emailmalerei
zeugt von der hohen Qualität höfischer oder bürgerlicher Repräsentationsobjekte. Part. ber.

Neben der profanen Funktion als Tafelgerät, fungierten kostbar gearbeitete Fußschalen als Schaugefäße auf Buffets oder als Kunstkammerstücke. Die im Spiegel häufig gezeigten Darstellungen konnten sich auf historische Ereignisse oder festliche Anlässe beziehen.

Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung.
Details
Losnummer 1704
Künstler
Folgerechtsabgabe Nein
Schätzpreis von 15000