141: KUNST & ANTIQUITÄTEN |
Erstes Los endet: 11.09.2024 - 10:00:00
Auktion beendet
Losnummer 3260 -
Auktion 141
REITERDENKMAL DES RITTER CANGRANDE I. DELLA SCALA
Beschreibung
HANS MÜLLER
1873 Wien - 1937 ebenda
REITERDENKMAL DES RITTER CANGRANDE I. DELLA SCALA
Bronze, hell patiniert, auf rechteckiger Plinthe (H. 2 cm). Ges.-H. 45, B. 36, T. 13 cm, Gew. ca. 9,69 kg. Rückseitig an der Plinthe Gießereimarke 'KR' und bez. 'M. Sch'. Cangrande I. della Scala (1291-1329) war ein bedeutender Herrscher von Verona aus der Familie della Scala, der bekannt für seine militärischen Erfolge und die Erweiterung seines Einflusses in Norditalien war. Er war ein enger Freund und Förderer des Dichters Dante Alighieri, der ihn in der "Göttlichen Komödie" verewigte.
Das Reiterstandbild von Cangrande I. della Scala zeigt den Ritter in voller Rüstung auf einem Pferd sitzend, ein Schwert in der einen Hand und die Zügel entschlossen in der anderen Hand haltend. Part. Verlust der Patina und ber., min. best., Schwert min. besch..
Literatur: Vgl. Schneider: Kunst der Frührenaissance in Italien - Band 1, Berlin, 2018.
1873 Wien - 1937 ebenda
REITERDENKMAL DES RITTER CANGRANDE I. DELLA SCALA
Bronze, hell patiniert, auf rechteckiger Plinthe (H. 2 cm). Ges.-H. 45, B. 36, T. 13 cm, Gew. ca. 9,69 kg. Rückseitig an der Plinthe Gießereimarke 'KR' und bez. 'M. Sch'. Cangrande I. della Scala (1291-1329) war ein bedeutender Herrscher von Verona aus der Familie della Scala, der bekannt für seine militärischen Erfolge und die Erweiterung seines Einflusses in Norditalien war. Er war ein enger Freund und Förderer des Dichters Dante Alighieri, der ihn in der "Göttlichen Komödie" verewigte.
Das Reiterstandbild von Cangrande I. della Scala zeigt den Ritter in voller Rüstung auf einem Pferd sitzend, ein Schwert in der einen Hand und die Zügel entschlossen in der anderen Hand haltend. Part. Verlust der Patina und ber., min. best., Schwert min. besch..
Literatur: Vgl. Schneider: Kunst der Frührenaissance in Italien - Band 1, Berlin, 2018.
Details
Losnummer | 3260 |
---|---|
Künstler | HANS MÜLLER |
Folgerechtsabgabe | Nein |
Schätzpreis von | 1800 |
Standort
Standort: Deutschland, 40210