Losnummer 3420 - Auktion 150
ALTTESTAMENTARISCHE SZENE: DAS VOLK DER ISRAELITEN IN DER WILDNIS, UM 1600-1605

Voraussichtliche Aufrufzeit
13.09.2025 - 14:44 Uhr

Startpreis

8.000,00 EUR

(Mindestgebot 8.000,00 EUR)
Sie werden während der Auktion angerufen und bieten fernmündlich. Der Betrag im Feld "Telefongebot" gilt als Reserve-Gebot für den Fall, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.




Beschreibung
ABRAHAM BLOEMAERT
25. Dezember 1564 Gorinchem (Holland) - 1651 Utrecht


ALTTESTAMENTARISCHE SZENE: DAS VOLK DER ISRAELITEN IN DER WILDNIS, UM 1600-1605

Öl auf Leinwand. 104,5 x 87,5 cm. Part. min. altrest., leichte Altretuschen. Rahmen.

Prof. Dr. Marcel Roethlisberger schriebt zusammenfassend in seiner Beurteilung: 'die malerische Ausführung ist meisterhaft, die Zeichnung prägnant, die Farbgebung kräftig. Zahlreiche Gesamt- und Einzelbezüge zu Bloemaert um 1600 wurden genannt. Die genaue zeitliche Eindornung in sein Schaffen ist trotz recht vieler datierter Werke nicht ganz eindeutig; die Jahre 1600-1605 drängen sich auf. Die Bildanlage trägt etwas Neues bei. Neu sind die geballte Gruppierung der Figuren und das dichte Laubwerk, die mit der hochformatigen Bildanlage zusammenhängen. Der Faltenwurf der Gewänder ist eine Idee flüssiger als in einigen andern Bildern, die Ausführung des Laubes um ein weniges stereotyper, ohne aufblitzende Lichter, die Baumrinde rechts eigenartig fleckig, was möglicherweise auf die Mitwirkung eines Assistenten deuten könnte (Bloemaert leitete schon seit frühen Jahren ein vielbeschäftigtes Atelier mit Dutzenden von Schülern). Stilistisch durchaus einheitlich, ist das Bild eine faszinierende Bereicherung des Schaffens von Bloemaert gegen Ende seiner manieristischen Phase. Prof. Dr. Marcel Roethlisberger Universität Genf 18. Juli 2012

Literatur: Vergleichende Literatur zum Gesamtwerk Abraham Bloemaerts: Roethlisberger, marcel G.: Abraham Bloemaert and his Sons: Paintings and Prints. 2 Bände, Doornspijk, 1993.

Expertise: Beigefügtes Gutachten von Prof. Dr. Marcel Roethlisberger, Universität Genf, vom 18. Juli 2012.

Provenienz: Rheinische Privatsammlung. Bonhams London, Auction Old Master Paintings vom 07. Dezember 2022, Lot 20. Dort gleichfalls als eigenständiges Werk Abraham Bloemaerts. Zuvor alte deutsche Privatsammlung.
Details
Losnummer 3420
Künstler ABRAHAM BLOEMAERT
Folgerechtsabgabe Nein
Schätzpreis von 8000